Datenschutzerklärung

Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten" bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten.

Stand: 29.10.2025

Verantwortlicher

Niederalmer Krampusse

Augasse 18

5081 Niederalm, Österreich

E-Mail:niederalmerkrampusse@sbg.at

Telefon: +43 680 237 7797

Übersicht der Verarbeitungen

Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.

Arten der verarbeiteten Daten

  • • Kontaktdaten
  • • Inhaltsdaten
  • • Nutzungsdaten
  • • Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten

Kategorien betroffener Personen

  • • Kommunikationspartner
  • • Nutzer
  • • Interessenten
  • • Buchungsanfragende

Zwecke der Verarbeitung

  • • Kontaktanfragen und Kommunikation
  • • Buchungsabwicklung für Hausbesuche
  • • Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit
  • • Informationssicherheit
  • • Organisation und Verwaltung der Vereinstätigkeiten

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

DSGVO: Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten:

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO - Einwilligung
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO - Vertragserfüllung
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO - Berechtigte Interessen

Kontaktaufnahme und Buchungsanfragen

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) sowie bei Buchungsanfragen werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet.

Verarbeitete Datenarten:

  • • Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
  • • Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Kontaktformularen)
  • • Buchungsdaten (Datum, Uhrzeit, Adresse)

Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

Hosting, Content Management und E-Mail-Versand

Website-Hosting

Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert.

Content Management System (Sanity CMS)

Für die Verwaltung von Website-Inhalten und Buchungsanfragen verwenden wir Sanity CMS. Buchungsanfragen werden automatisch in diesem System gespeichert und verwaltet. Sanity entspricht den DSGVO-Anforderungen und verarbeitet Daten in Europa.

Weitere Informationen:Sanity Privacy Policy

E-Mail-Versand und Buchungssystem

Für den Versand von E-Mails und die Verwaltung von Buchungsanfragen verwenden wir ein eigenes System mit Gmail SMTP-Service. Ihre Buchungsanfragen werden automatisch in unserem Content Management System (Sanity CMS) gespeichert und per E-Mail an uns weitergeleitet.

Verarbeitete Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse, gewünschtes Datum, Uhrzeit, Kinderanzahl und eventuelle Sonderwünsche.

Rechtsgrundlage: Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse zur Kommunikation).

Speicherdauer und Datenlöschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Speicherfristen:

  • Buchungsanfragen: Bis zur vollständigen Abwicklung des Hausbesuchs, danach 3 Jahre für steuerliche Zwecke
  • E-Mail-Korrespondenz: Bis zum Ende der Geschäftsbeziehung plus 3 Jahre
  • Websitelogs: Maximal 7 Tage für technische Zwecke
  • Nicht abgeschlossene Anfragen: 2 Jahre nach letztem Kontakt

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, wir sind gesetzlich zu einer längeren Aufbewahrung verpflichtet.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben folgende Rechte:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten.

Berichtigungsrecht

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung richtiger Daten zu verlangen.

Löschungsrecht

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Einschränkungsrecht

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Österreichische Datenschutzbehörde

Barichgasse 40-42

1030 Wien

Telefon: +43 1 52 152-0

E-Mail: dsb@dsb.gv.at

Website: https://www.dsb.gv.at/

Cookies und Tracking

Diese Website verwendet keine Cookies für Tracking oder Werbezwecke. Lediglich technisch notwendige Cookies werden verwendet, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten.

Verwendete Cookies:

  • • Session-Cookies (für Formularfunktionen)
  • • Technisch notwendige Cookies

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen zum Datenschutz

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich bitte an uns:

Datenschutz-Kontakt